Wieso Villa Marvin?

Appartmenthaus

Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.

Die Freundlichkeit und die Liebe zum Detail sind unsere Kennzeichen, damit Sie einen angenehmen Aufenthalt in Héviz verbringen können, sowohl für einen Urlaubsaufenthalt als auch für eine Geschäftsreise.

Thermalsee

„ In Ungarn gibt es einen See, in dem sich badend alles Leid verliert “

Kaum etwas vergleichbares entgegenzusetzen – der Schöpfer hat ihn mit wunderbarem Wasser und sanftem, abwechslungsreichen Panorama gesegnet.

Héviz

und Umgebung

Der Kurort Héviz eine Kleinstadt in Ungarn mit etwa 5000 Einwohnern im Komitat Zala. Der Ort liegt etwa 5 Kilometer nordwestlich der Stadt Keszthely und vom Plattensee entfernt

 

,

 

Unsere Preise




Hauptsaison
01.07. - 30.09.

Nebensaison
01.10. - 30.06.

 

Apartment

1 Person

30 €

Apartment

2 Personen

45 €

Stammgast-Rabatt

2 Personen

10 % auf Tagespreis

Mindestaufenthalt: 3 Nächte
Preisaufschlag 1-2 Nächte: 10€ / Nacht
Die Preise verstehen sich pro Apartment / Nacht für 1 oder 2 Personen

 

Zuzüglich Kurtaxe.

Die Kurtaxe ist extra in 530 HUF pro Person (ca 1,50 € - Stand 7.6.2022) ab 18 J. zu entrichten.

Im Preis sind Bettwäsche, Endreinigung und abgeschlossener Parkplatz enthalten.

Da wir Mitglied im Verband der Hevizer Zimmervermieter sind, erhalten unsere Gäste Ermäßigung beim Besuch des Thermalsees für Kuren, Therapien, Optiker, Zahnarzt, Restaurants usw.

Unser Haus ist ganzjährig geöffnet.

Angebote

Nebensaison
21 Tage Aufenthalt zum Preis von 19 Tagen.
14 Tage Aufenthalt zum Preis von 13 Tagen.

Hauptsaison
21 Tage Aufenthalt zum Preis von 20 Tagen.

Appartmenthaus

Modern ausgestattet

Das Haus ist mit jeglichem, modernen Komfort ausgestattet. Es verfügt über sehr gepflegte und geschmackvoll eingerichtete Appartements

Appartement mit Bad, Dusche, WC, Föhn, Handtücher, Duschtücher, komplett eingerichtete Küche, Sat-TV, Balkon mit Mobiliar, Sonnenschirm, Markise, elektrische Fensterrolläden, Tagungsraum.

Zentrale Lage

Dank der zentralen Lage sind Sie nur ein paar hundert Meter vom Thermalsee und dem Zentrum entfernt.

Es verfügt einen kostenlosen Parkplatz für Gäste, die mit eigenem Fahrzeug anreisen.

THERMALSEE

„ In Ungarn gibt es einen See, in dem sich badend alles Leid verliert“, schrieb ein finnischer Autor.
Kaum etwas vergleichbares entgegenzusetzen – der Schöpfer hat ihn mit wunderbarem Wasser und sanftem, abwechslungsreichen Panorama gesegnet.
Ob Römer, Hunnen oder Türken- sie alle nutzten in vergangenen Jahrtausenden die Thermalquelle, um ihre Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen.
Im Jahre 1795 ließ Graf Festetics den Ort zum Heilbad ausbauen, in dem er verschiedene Badehäuser und Kureinrichtungen errichten ließ.

thermal

Der Heilsee von Héviz ist der größte natürliche und biologisch aktive Thermalsee der Welt.
Die Fläche des Thermalsee umfasst 4, 44 ha und hat eine ovale Form.
Das Wasser entspringt aus einem Quellenkrater etwas nördlich der Mitte des Sees und ist
nach heutigen Daten 38,5 m tief. Die Quelle ist mit 410 l/s derart ergiebig, dass sich das
Wasser innerhalb von 48 Stunden komplett austauscht.
Das Thermalwasser enthält wertvolle Edelgase, Mineralsalze wie Kalium, Spurenelemente und Hydrocarbonat, welche eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung hat.
Eine Besonderheit des Hévizer Sees ist, abgesehen von seiner Heilwirkung, sein mit Torfschlamm bedeckter Grund. Der von Boden des Sees gewonnene Schlamm der vorwiegend pflanzliches Ursprung ist, über hohe Wärmekapazität und Radongehalt verfügt, wird speziell für Schlammpackungen verwendet.
Die Hévizer Badegäste wissen aus Erfahrung, dass die Tiefe des Wassers in 2/3 des Sees zwischen 150 und 200 cm schwankt. In der Nähe der Badegebäude kann man an vielen Stellen auf dem Grund des Sees stehen oder sich bis zum Oberschenkel in den warmen Torfschlamm eingraben.
Die Temperatur des Wassers beträgt im Sommer meistens 32-36°C und in einem mittelmäßig strengen Winter sinkt sie auf 23-26°C . So ist es möglich, im ganzen Jahr im Freien zu Baden. Das Thermalbad wurde in den Jahren 1964 bis 1968 erbaut. Zuletzt wurde es 2006 baulich erneuert.
Durch die Rekonstruktionsarbeiten wurde ein auch für den Winter geeignetes Badehaus mit großen Glasflächen ausgebaut. Neue Ankleideräume sind am Ufer des Sees entstanden.

thermal2

Eine neue Heilabteilung mit Wassertherapie wurde ausgebaut. Die Dienstleistungen wurden durch Gaststätten und einer Wellenessabteilung erweitert.
Im hinteren Teil des Sees wurde eine Kinderzone mit Kinderbecken und Spielplatz errichtet. Nach dem den baulichen Erneuerungen wartet das Heilbad auf die Gäste in neuem Glanz, erweiterten Dienstleistungen und größerer Winterkapazität.
Alle Wege führen in Héviz zum See...
Dies ist kein Zufall, denn die Siedlung wurde nach ihm benannt und durch ihn berühmt. Es ist dem See zu verdanken, dass Héviz an Bedeutung überragt und sich zu einer berühmten europäischen Badestadt entwickelte.

KONTAKT

Telefon

HUN: +36-83-340669
DE: +49-89-6090868

Adresse

Villa Marvin
H-8380 Hévíz
Attila u. 43

HÉVIZ UND UMGEBUNG

Der Kurort Héviz eine Kleinstadt in Ungarn mit etwa 5000 Einwohnern im Komitat Zala. Der Ort liegt etwa 5 Kilometer nordwestlich der Stadt Keszthely und vom Plattensee entfernt:
Das älteste und bekannte Kurbad Ungarns ist nach Überlieferung aus der Römerzeit über 2000 Jahre alt. Die hévizer Kultur im heutigen Sinn blickt auch schon auf eine über
200- jährige Vergangenheit zurück.

Seit dem 1 Mai 1992 wird Héviz als Stadt geführt und hat heute etwa 900.000 Besucher jährlich.
Héviz gewann 1998 die Silbermedaille im Wettbewerb für das „Blumenreiche Europa“. All das prägt das ganze Stadtbild: Parkwald, gepflegte Rasenflächen und schöne Blumenbeete
sieht man überall.

Der Kurort Héviz eine Kleinstadt in Ungarn mit etwa 5000 Einwohnern im Komitat Zala. Der Ort liegt etwa 5 Kilometer nordwestlich der Stadt Keszthely und vom Plattensee entfernt:
Das älteste und bekannte Kurbad Ungarns ist nach Überlieferung aus der Römerzeit über 2000 Jahre alt. Die hévizer Kultur im heutigen Sinn blickt auch schon auf eine über
200- jährige Vergangenheit zurück.

Seit dem 1 Mai 1992 wird Héviz als Stadt geführt und hat heute etwa 900.000 Besucher jährlich.
Héviz gewann 1998 die Silbermedaille im Wettbewerb für das „Blumenreiche Europa“. All das prägt das ganze Stadtbild: Parkwald, gepflegte Rasenflächen und schöne Blumenbeete
sieht man überall.

thermal4

Ein bequemes Verkehrsmittel für die Gäste in Héviz ist ein kleiner Stadtzug der liebevoll "Dotto" genannt wird.
In der Stadt erwarten Bibliothek, Kino, Galerie, ortgeschichtliches Museum, zahlreiche Geschäfte und Gaststätten die Besucher.
Kurzum :in Héviz findet der Gast alles was man für einen schönen und erholsamen Kuraufenthalt braucht und die ungarische Gastfreundlichkeit ist ja sowieso weltbekannt.
Durch seine Nähe zu Keszthely und zum Balaton kann Héviz eine besonders reiche Auswahl an kulturellen und sportlichen Veranstaltungen anbieten.
Héviz und die Umgebung bietet vielfache Möglichkeiten zum Radfahren, da es reich ist an ausgebauten Fahrrad-Wanderwegen.

letztes

Keszthely, die Hauptstadt des Plattensees ist 5 km von Héviz entfernt.
Die Universitätsstadt blickt auf eine 750- jährige Vergangenheit zurück und ist das wichtigste Kulturzentrum in der Umgebung.
Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das prächtige Barockschloss Festetics.
Der Bau des Schlosses begann 1745, seine heutige Form entstand zwischen 1884 und 1887.
Das aus 101 Räumen bestehende Gebäude ist heute Museum und Konferenzzentrum. Der wertvollste Raum ist die zwischen 1799 und 1801 gebaute Bibliothek mit originalen Möbeln und 86.000 Büchern.

Hier steht hoch, unübersehbar und malerisch, die größte und am besten erhaltene Bergruine der Gegend.
Die Burg Stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde auf 87 m hohe Felsen in 270 m über dem Meeresspiegel gebaut.
Ein Weg mit Kopfsteinpflastern führt hinauf zur Burg. Das Museum in der Burg ist ein lohnenswertes Ziel. Die Besucher können gegen Bezahlung auch mit einem Jeep hoch zur Burg sich chauffieren lassen. Unterhalb der Burg Sümeg die während der letzten 13 Jahre restauriert wurde, befinden sich eine Burg Csarda, ein Rittersahl, die Stahlungen und das Waffen- und Kutschenmuseum.
Sümeg ist ca. 20 km von Héviz entfernt und erwartet im Sommer die Gäste mit verschiedenen Attraktionen u.a. die mittelalterlichen Ritterturniere, die in der Nähe der Burg vorgeführt werden.

burg
rutsche-1

Die Nähe des Ortes zu Héviz, die Ruhe und das angenehme Klima des Tals machen dieses Erlebnisbad auf 4 ha anziehend.
Im Sommer 2002 wurde das 1500 m² große Erlebnisbad eröffnet. Außer dem Bad ist die Siedlung und ihre Umgebung für das Reiten, Angeln, Radsport und Wanderungen geeignet.

Andere interesante Sehenswürdigkeiten:
Plattenseemuseum
Georgikon
Puppenmuseum / Schneckenparlament
„Bacchus“ Weinmuseum
Foltermuseum „Blutiges Mittelalter“
Marzipanmuseum
Die Liebhaber des Segelsports erwarten gut ausgerüstete Häfen, der Binnensee ist auch ein ausgezeichneter Angelplatz.